KMZ Ostalbkreis
Kreismedienzentrum
Ostalbkreis
  • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Fernunterricht
    • Terminübersicht
    • Veranstaltungen
    • Medien & Geräte
    • Videokonferenzen mit Jitsi
  • Beratung
    • Medienpädagogische Beratung (schulisch)
    • Medienpädagogische Beratung (allgemein)
    • Schulnetzberatung
  • Medien
    • Neu im Verleih
    • Ansprechpartner
    • SESAM-Mediathek
    • Bedingungen
  • Technik & IT
    • Ansprechpartner
    • Geräte
    • Bedingungen
  • Projekte
    • Ohrenspitzer
    • Hirnforscher
    • Mobbingfreie Schule
    • DigiTales-Box
    • Mobiles Filmstudio
    • Trickfilmkoffer
  • Auftrag
  • Leitung
  • Kontakt
  • Barrierefrei
  • Allgemeines

      • KMZ meets Mediendurchblick: Der Einsatz von Actionbound für sozialpädagogische Zwecke

        Spielerisch Lernen? Die App Actionbound macht es möglich, digitale Lernabenteuer zu gestalten und diese vielseitig einzusetzen. Sowohl im Unterricht als auch darüber hinaus. Gerade im außerschulischen Bildungsbereich gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, von digitalen Schnitzeljagden bis hin zur Gestaltung von Escape Games. Mit dem Angebot "Von A wie Abenteuer bis Z wie Zusammenhalt: Der Einsatz von Actionbound für sozialpädagogische Zwecke" war das KMZ-Team auch dieses Jahr wieder bei der einjährigen Kompaktqualifiktation Mediendurchblick vertreten. 

        Weiterlesen ...
      • Wissen in Häppchen: Der KMZ-Edu-Snack. "Alles, was Lehrkräfte zu ChatGPT wissen sollten"

         

        ChatGPT: Wie künstliche Intelligenz Lehren und Lernen künftig neu definieren könnte

        Was wäre, wenn es Tools gäbe, die jede nur vorstellbare Frage sofort akkurat beantworten könnten? Schöne neue Welt? Seit Veröffentlichung von ChatGPT, einem Chatbot basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI), im November 2022 stellen sich Schulen die Frage, inwiefern diese Entwicklung das Bildungssystem künftig beeinflussen könnte. Wie stark die Auswirkungen der neuen Technologien sein werden, lässt sich derzeit noch nicht abschätzen, ChatGPT und ähnliche Angebote bieten jedoch einige Möglichkeiten, um Lehren und Lernen künftig grundsätzlich neu zu denken.

        Grund genug, das Thema in Form von FAQs (Frequently Asked Questions) genauer unter die Lupe zu nehmen.

        Weiterlesen ...
      • Bitte was?! Neue #ZeichenSetzen-Challenge und Selbstlernkurse für Lehrkräfte

        Mitmach-Challenge für Jugendliche

        Das Projekt Bitte Was?! setzt sich ein gegen Hass, Fake News und Intoleranz im Internet. Mit der Mitmach-Challenge #ZeichenSetzen ruft die Initiative Kinder und Jugendliche dazu auf, selbst aktiv zu werden und mit kreativen Beiträgen ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein besseres Miteinander in der Gesellschaft zu setzen. Noch bis 31. Mai 2023 können Beiträge erstellt und eingereicht werden. Das Format spielt dabei keine Rolle: Egal ob es ein Song gegen Cyber-Mobbing oder ein Erklärfilm zum Schutz im Internet ist, jeder Beitrag zählt. Weitere Informationen zur Kampagne und den Teilnahmebedingungen finden Sie im Erklärvideo.

        Weiterlesen ...
  • Veranstaltungen

      • Planen von Elternabenden zu Medienthemen am 29.03.2023

         

         

        Medien spielen im Alltag von Heranwachsenden eine wichtige Rolle und nehmen einen hohen Stellenwert ein. In vielen Familien gibt es jedoch regelmäßig Stress um Mediennutzung oder Medieninhalte. Und nicht nur dort: Auch in der Schule sind Medien ein häufiges Gesprächsthema und nicht selten Anlass für Auseinandersetzungen.
        Viele Eltern stellt das Thema Medienerziehung vor große Herausforderungen, da sie das Gefühl haben, in der schnelllebigen Online-Welt nicht mitzukommen und den Anforderungen nicht gerecht werden. Höchste Zeit, dies zu ändern und das Thema Medien im Rahmen eines Elternabends auf die Agenda zu setzen.
        Weiterlesen ...
      • Videoproduktion mit dem iPad am 22.03.2023

         

        Noch nie war es so einfach, professionelle Videofilme zu produzieren. Während hierfür vor nicht allzu langer Zeit noch eine teure und hochwertige Videokamera benötigt wurde, bietet das Tablet heute bereits alle technischen Voraussetzungen, um direkt loszulegen. Wie wäre es dann z. B. mit einem selbst produzierten Erklärfilm im Mathe-, Deutsch- oder Biologieunterricht? Oder mit einem Filmprojekt gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern?

        In der Fortbildung des Kreismedienzentrums lernen Sie die Grundlagen der Videoproduktion mit dem iPad kennen und bekommen die Möglichkeit, diese direkt zu üben.

         

        Weiterlesen ...
      • Fortbildung: iPad für Anfänger/innen am 01.03.2023

         

        Ihre Schule hat sich gerade iPads angeschafft, Sie haben jedoch noch nie ein iPad in den Händen gehalten? In dieser Schulung lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie:

        Weiterlesen ...
  • Terminübersicht

      • Demnächst bei uns...

        08.03.2023

        Von A wie Abenteuer bis Z wie Zusammenhalt: Der Einsatz der App Actionbound zu sozialpädagogischen Zwecken

        15.03.2023

        Grundlagen Audioproduktion

        22.03.2023

        Videoproduktion mit dem Tablet

        29.03.2023

        Neuer Termin: Planen von Elternabenden zu Medienthemen

        21.06.2023

        Save the Date: DIGITAL@REGIONAL



Standort Schwäbisch Gmünd

Oberbettringer Str. 166
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 - 324 333

Standort Aalen

Stuttgarter Str. 41
73430 Aalen
07361 - 503 1327

Öffnungszeiten

Montag 8:15-11:45 und 14:00-16:00 Uhr
Dienstag 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch 8:15-11:45 Uhr
Donnerstag 8:15-11:45 und 14:00-18:00 Uhr
Freitag 8:15-11:45 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2017 KMZ Ostalbkreis

    Wir verwenden auf unserer Seite Cookies. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden!
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.