KMZ Ostalbkreis
Kreismedienzentrum
Ostalbkreis
  • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Fernunterricht
    • Terminübersicht
    • Veranstaltungen
    • Medien & Geräte
    • Videokonferenzen mit Jitsi
  • Beratung
    • Medienpädagogische Beratung (schulisch)
    • Medienpädagogische Beratung (allgemein)
    • Schulnetzberatung
  • Medien
    • Neu im Verleih
    • Ansprechpartner
    • SESAM-Mediathek
    • Bedingungen
  • Technik & IT
    • Ansprechpartner
    • Geräte
    • Bedingungen
  • Projekte
    • Ohrenspitzer
    • Hirnforscher
    • Mobbingfreie Schule
    • DigiTales-Box
    • Mobiles Filmstudio
    • Trickfilmkoffer
  • Auftrag
  • Leitung
  • Kontakt
  • Veranstaltungen

      • iPad für Anfänger/-innen am 25.05.2022

         

        Ihre Schule hat sich gerade iPads angeschafft, Sie haben jedoch noch nie ein iPad in den Händen gehalten? In dieser Schulung lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie:

        Weiterlesen ...
      • 3D-Druck im Unterricht am 18.05.2022

         

         

        Der 3D-Druck als additive Produktionstechnologie erfreut sich auch an Schulen immer größerer Beliebtheit. Durch seinen großen Aufforderungscharakter und die beinahe nur durch den Druckraum begrenzten Möglichkeiten, dreidimensionale Körper zu konstruieren und im additiven Verfahren herzustellen, ergänzt er vor allem im Technik- und Gestaltungsunterricht die bisherige Palette an Produktionsverfahren. In dieser Fortbildung, die in Kooperation mit der Gmünder Wissenswerkstatt eule stattfindet, möchten wir Lehrer*innen die nötigen Grundlagen vermitteln, um im Unterricht erste 3D-Druck Projekte umsetzen zu können. Dabei wird einmal der komplette Prozess von der Konstruktion über das Herstellen einer druckbaren Datei und dem Slicing bis hin zum fertigen Ausdruck beleuchtet.

        Weiterlesen ...
      • Gaming – Digitale Spiele als Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler am 11.05.2022

         

         

        Digitale Spiele spielen eine große Rolle in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. In dieser Fortbildung lernen Sie die positiven und negativen Aspekte von Gaming kennen und erfahren, welche pädagogischen Möglichkeiten es gibt, digitale Spiele in den Unterricht zu integrieren.

        Weiterlesen ...
  • Terminübersicht

      • Demnächst bei uns...

        18.05.2022
        3D-Druck für Einsteiger (Fortbildung)
        25.05.2022
        iPad für Anfänger/-innen (Fortbildung)
        30.05.2022
        Basiskurs Videoproduktion mit dem Tablet für Einsteiger/-innen) (Fortbildung)
        31.05.2022
        Actionbound Crashkurs (Fortbildung)

        31.05.2022
        ComicLife3 – Fotostories, Flyer, Comics und Anleitungen für den Unterricht(Fortbildung)

        01.06.2022
        Grundlagen der Audioproduktion mit GarageBand (Fortbildung)

        01.06.2022
        Cybermobbing präventiv begegnen (Fortbildung)

        02.06.2022
        Methodenparty für digitales Lernen (Fortbildung)

        02.06.2022
        Book Creator – interaktive Bücher mit dem iPad (Fortbildung)

        02.06.2022
        3D-Modelle erstellen mit Tinkercad und Tinkerschool (Fortbildung)



  • Allgemeines

      • Medienkompetenztage 30.5.-3.6.2022

         

        Ab sofort für die „MEDIENKOMPETENZTAGE – WIR WISSEN WIE“ in ganz Baden-Württemberg anmelden! 

        In rund 200 kostenfreien On-, Offline-und Hybridveranstaltungen dreht sich für Heranwachsende, pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren alles um eines: Medien. Worauf muss ich achten, wenn ich Bilder ins Netz stelle? Wie integriere ich Themen des Jugendmedienschutzes im Unterricht? Und wofür kann ich einen 3D-Drucker in der Schule nutzen? Interessierte können sich ab sofort auf der Internetseite www.medienkompetenztage-bw.de über diese und viele weitere Angebote informieren und sich dafür anmelden.

        Weiterlesen ...
      • Preisgekrönt: Das Kreismedienzentrum prämiert das beste schulische Filmprojekt im Ostalbkreis

        Beim Stichwort preisgekrönte Filme denken viele an aufwendig produzierte Publikumslieblinge aus Hollywood. Doch es geht auch regionaler: Passend zu den Oscarverleihungen am 27.03.2022 prämiert das Kreismedienzentrum Ostalbkreis zum ersten Mal das beste schulische Filmprojekt im Landkreis.  Welches Team liefert den kreativsten filmischen Input zum Thema "Zusammen sind wir stärker!"? Teilnehmen können alle Filmprojekte, die von Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 im Ostalbkreis mit dem Tablet umgesetzt wurden. Das Gewinner-Team erhält neben einem Oscar-würdigen Pokal aus dem 3D-Drucker einen Greenscreen-Workshop an der Schule.

        Weiterlesen ...
      • 3D erleben am Kreismedienzentrum Ostalbkreis

         

         

        Neue Medien können den Schulalltag bereichern, indem sie theoretische Sachverhalte veranschaulichen oder komplett neue Lernmöglichkeiten bieten. Großes Zukunftspotential ermöglichen dabei die Bereiche 3D-Druck sowie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).   

         

        So kann ein User mithilfe einer VR-Brille beispielsweise in eine andere Welt eintauchen und ein sogenanntes immersives Erlebnis live mitgestalten. Auf diese Weise ist eine Reise in eine entfernte Vergangenheit oder ans andere Ende der Welt genauso möglich wie ins Weltall. Dadurch ergeben sich eine Vielzahl an anwendungsbezogenen Lernszenarien, die im herkömmlichen Unterricht nicht oder nur schwer realisierbar wären. Als konkrete Anwendung könnte beispielsweise ein virtueller Museumsbesuch den Kunstunterricht bereichern. 

         

        Weiterlesen ...

Standort Schwäbisch Gmünd

Oberbettringer Str. 166
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 - 324 333

Standort Aalen

Stuttgarter Str. 41
73430 Aalen
07361 - 503 1327

Öffnungszeiten

Montag 8:15-11:45 und 14:00-16:00 Uhr
Dienstag 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch 8:15-11:45 Uhr
Donnerstag 8:15-11:45 und 14:00-18:00 Uhr
Freitag 8:15-11:45 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2017 KMZ Ostalbkreis

    Wir verwenden auf unserer Seite Cookies. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden!
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.