KMZ Ostalbkreis
Kreismedienzentrum
Ostalbkreis
  • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Fernunterricht
    • Terminübersicht
    • Veranstaltungen
    • Medien & Geräte
    • Videokonferenzen mit Jitsi
  • Beratung
    • Medienpädagogische Beratung (schulisch)
    • Medienpädagogische Beratung (allgemein)
    • Schulnetzberatung
  • Medien
    • Neu im Verleih
    • Ansprechpartner
    • SESAM-Mediathek
    • Bedingungen
  • Technik & IT
    • Ansprechpartner
    • Geräte
    • Bedingungen
  • Projekte
    • Ohrenspitzer
    • Hirnforscher
    • Mobbingfreie Schule
    • DigiTales-Box
    • Mobiles Filmstudio
    • Trickfilmkoffer
  • Auftrag
  • Leitung
  • Kontakt
  • Barrierefrei
  • Allgemeines

      • Digitaler Elternabend „Clemens hilft!“ für Schuljahr 23/24 verlängert sowie neues digitales Angebot für die KITA

        Nachdem im letzten Schuljahr das Angebot des digitalen Elternabends von Clemens Beisel auf reges Interesse gestoßen ist, haben der Kommunale Suchtbeauftragte und die Koordinationsstelle Prävention des Landratsamt Ostalbkreis für das aktuelle Schuljahr erneut die Lizenz bis 30.9.2024 erworben. Alle Schulen und KITA-Einrichtungen des Kreises können kostenfrei auf ein digitales Informations-Format rund um gesunde Mediennutzung für Fachkräfte und Eltern zugreifen.

        Weiterlesen ...
      • Wissen in Häppchen: Der KMZ-Edu-Snack. Digitale Pinnwände im Unterricht nutzen

        Es gibt verschiedene Online-Tools zur Sammlung und Visualisierung von Lerninhalten. Beliebt sind Programme zum Erstellen digitaler Pinnwände, die neben dem Teilen von Materialien auch die kollaborative Zusammenarbeit ermöglichen. Allerdings sind viele Lehrkräfte verunsichert, welche Programme datenschutzrechtlich unbedenklich genutzt werden können, nachdem die Nutzung des beliebten Pinnwand-Tools Padlet durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg untersagt wurde. Als alternatives DSGVO-konformes Tool etabliert sich TaskCards aktuell und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Seit Schuljahresbeginn 2023/2024 stellt das Kreismedienzentrum Ostalbkreis interessierten Lehrkräften insgesamt 100 TaskCards-Lizenzen zur Verfügung.

        Aus diesem Anlass widmen wir unseren aktuellen Edu-Snack dem Tool TaskCards und der Nutzung digitaler Pinnwände im Unterricht in Form von FAQs (Frequently Asked Questions).

        Weiterlesen ...
      • Machen Sie mit: Feedback zum Strategiepapier "Medienbildung" bis zum 11. September 2023 abgeben

        Die Landesregierung Baden-Württemberg hat ein neues Strategiepapier „Medienbildung“ veröffentlicht. Es verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen in den Blick nimmt. In insgesamt zwölf Handlungsfeldern werden Herausforderungen und Chancen der Medienentwicklung beleuchtet. Das Papier zeigt, wieso ein geschulter Umgang mit Medien wichtig für die Demokratie ist und wie er sie stärkt. Bis zum 11. September 2023 besteht die Möglichkeit, sich online einzubringen.

        Weiterlesen ...
  • Terminübersicht

      • Demnächst bei uns...

        14.06.2023

        Steuern und Regeln mit dem Computer

        21.06.2023

        Save the Date: DIGITAL@REGIONAL

        Anmeldeschluss 12.06.2023

        Workshops des KMZ-Teams finden Sie in der Übersicht

        28.06.2023

        Recherchekompetenz fördern mit dem Internet-ABC

        05.07.2023

        Videoprojekte mit dem Green Screen erstellen

        12.07.2023

        iPad für Anfänger/innen

        19.07.2023

        Game-Controller aus Schrott

        Verschoben ins Schuljahr 2023/24



  • Veranstaltungen

      • digital@regional – Ostalbkreis: Ein bahnbrechender Schritt für die digitale Bildung

         

        Zufriedene Teilnehmende, tolle Beiträge und unzählige Tipps für die Unterrichtspraxis: So lautet das Fazit vom vergangenen digital@regional-Treffen.

        Am 20. und 21.06.2023 fand an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd die Veranstaltung digital@regional – Ostalbkreis statt. Eingeladen waren Expert*innen aus Forschung und Lehre. Die Veranstaltung wurde als Kooperation zwischen Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, dem Zentrum für Medienbildung der PH Schwäbisch Gmünd und dem KMZ Ostalbkreis durchgeführt.

        Weiterlesen ...
      • Mit der Klasse ins Kino: Buchen Sie Ihren Kinobesuch mit Filmgespräch bei der SchulKinoWoche 2023

        Im Rahmen der SchulKinoWoche 2023 können Schulklassen Kino-Vorstellungen zum ermäßigten Preis von 4 Euro pro Schüler*in besuchen. Das KMZ-Team unterstützt die SchulKinoWoche Baden-Württemberg und bietet im Rahmen der Veranstaltung mehrere Filmgespräche in Ergänzung zu den Filmvorführungen in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd an.

        Weiterlesen ...
      • Fortbildung: Steuern und Regeln mit dem Computer am 14.06.2023

        Der Arduino bietet eine sehr gute und auch günstige Möglichkeit die Steuerungs- und Regelungsaufgaben im Technikunterricht umzusetzen. Er verfügt über digitale und analoge Anschlüsse und kann einfach programmiert werden. Die Programmierung erfolgt einsteigerfreundlich über ArduBlock, welches eine grafische Programmierung ähnlich Scratch ermöglicht. So lassen sich erste Programmiererfahrungen in Verbindung mit den Inhalten des Bildungsplans Technik Klasse 9/10 gut umsetzen, da das Arduino-Board die Schnittstelle zwischen elektronischer Schaltung und dem Computer bildet.

        Weiterlesen ...

Standort Schwäbisch Gmünd

Oberbettringer Str. 166
73525 Schwäbisch Gmünd
07171 - 324 333

Standort Aalen

Stuttgarter Str. 41
73430 Aalen
07361 - 503 1327

Öffnungszeiten

Montag 8:15-11:45 und 14:00-16:00 Uhr
Dienstag 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch 8:15-11:45 Uhr
Donnerstag 8:15-11:45 und 14:00-18:00 Uhr
Freitag 8:15-11:45 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kalenderangebote

© 2017 KMZ Ostalbkreis

    Wir verwenden auf unserer Seite Cookies. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden!
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.