Hirnforscher in der Grundschule
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie noch unbedingt auf die Hirnforscher Box aufmerksam machen, die von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung angeboten wird.
Öffnung des Kreismedienzentrums ab 04.05.2020
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
wir freuen uns ab 04.05.2020 wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie da zu sein.
Wir bitten Sie die geltenden Abstandsgebote und Hygienevorgaben einzuhalten. Es dürfen sich max. 2 Kunden gleichzeitig im Kreismedienzentrum aufhalten.
Neu im Verleih: Der EduPen von Stabilo
Neu im Verleih: Der EduPen von Stabilo (vor allem für Grundschulen)
Neu im Verleih: - Roboter "Cubetto"
Ein programmierbarer mobiler Roboter für die Kleinen befindet sich seit neuestem in unserem Verleihsortiment.
Programmierung und Codierung ist momentan in aller Munde. Mit dem bei uns entleihbaren Roboter „Cubetto“ entdecken Kinder zwischen 3 und 6 Jahren mühelos die ersten Grundlagen der Robotik.
Neu im Verleih: Kamishibai-Erzähltheater
Das Kamishibai ist ein Papiertheater oder Erzähltheater. Es ist aus Furnierholz gefertigt und kindersicher verarbeitet und hat die Maße 33 cm x 46 cm. Der Geschichtenerzähler schiebt seine Bilder in den Bühnenrahmen, öffnet die Flügeltüren und beginnt, Bild für Bild seine Geschichte zu erzählen. Diese Methode des bildgestützten Erzählens mit dem Kamishibai ist im Kindergarten, in der Grundschule und in der Kinderkirche sehr beliebt.
Trickfilmkoffer für aktive Medienarbeit
Am Kreismedienzentrum ist bereits im dritten Jahr ein Trickfilmkoffer für die Produktion von Stop-Motion-Filmen, Legetechnik-Filmen und Erklärvideos ausleihbar. Der mobile Koffer ist bestückt mit vier iPads und allem notwendigen Equipment.
Spielerische Zugänge zum Programmieren
Programmieren, Coding und Informatik stehen derzeit im Fokus vieler Debatten rund um das Thema Digitalisierung in der Bildung. Seit dem Schuljahr 17/18 gibt es in Baden-Württemberg einen einstündigen Aufbaukurs Informatik in Klasse 7. Doch was passiert davor? Gibt es didaktische Konzepte und erprobte Szenarien für jüngere Schüler/innen? Möglichst mit spielerischen Ansätzen?
Mobiles Filmstudio am Kreismedienzentrum
Zur Produktion von Erklär- und Lernvideos steht am Kreismedienzentrum Aalen ein mobiles Filmstudio zur Verfügung. Damit können Sie eigene Erklär- und Lernvideos produzieren. Von A bis Z. Gerne führen wir Sie entsprechend ein und unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben didaktisch, technisch und organisatorisch.
DAZ Mediatheken im Kreismedienzentrum
Zur Unterstützung von DAZ Lehrkräften gibt an beiden Standorten des Kreismedienzentrums DAZ Mediatheken mit Lehrmaterialien. Deutsch als Zweitsprache kommt eine immer größere Bedeutung zu. Zur Unterstützung und Beratung aller DAZ Lehrenden im Ostalbkreis haben das Bildungsbüro und das Staatliche Schulamt in Zusammenarbeit mit den Kreismedienzentren deshalb zwei Mediatheken eröffnet.
25.000 didaktische Medien am Kreismedienzentrum
Wussten Sie, dass in einem Schuljahr 35.000 Mal didaktische Medien aus dem Onlineangebot des Kreismedienzentrum heruntergeladen werden? Und dass wir fast 25.000 Medien im Bestand haben? Eine Übersicht zu unseren Zahlen und Fakten aus einem Jahr:
Tablets an Schulen: Hilfe durch Kreismedienzentrum
Schulen im Ostalbkreis können an beiden Standorten des Kreismedienzentrums in Aalen oder Schwäbisch Gmünd Tabletkoffer ausleihen. Dazu stehen mehrere robuste Tabletkoffer bereit. Ein Koffer enthält acht Tablets mitsamt Zubehör. Dazu können noch Beamer und weitere Geräte ausgeliehen werden. Die Tablets sind alle in ein Verwaltungssystem eigebunden - ein sogenanntes Mobile Device Management - und werden für jeden Einsatz angepasst. So ist gewährleistet, dass alles funktioniert, nichts versehentlich verstellt werden kann, stets die aktuelle und gewünschte Software installiert ist und dass sofort damit gearbeitet werden kann.