Neue Publikationen zu Internet und Programmierung am Kreismedienzentrum Ostalbkreis verfügbar

 

Fast alle nutzen es, aber nicht alle verstehen, wie das Internet wirklich funktioniert. Genau da setzt „Das Internet gehört uns allen!“ an, indem es grundlegende technische Fragen verständlich beantwortet und das komplizierteste Computernetzwerk der Welt entmystifiziert. Das Buch von Article 19, einer Organisation, die sich für freie Meinungsäußerung stark macht, ist jetzt am Kreismedienzentrum Ostalbkreis in Aalen und Schwäbisch Gmünd verfügbar und kann neben anderen neuen Publikationen entliehen werden.

Weiterlesen ...

Detektiv für eine Stunde - Welche Skills werden benötigt, um einen Diebstahl aufzuklären? 

 

Mithilfe des neuen KMZ-Actionbound-Spiels tauchen Interessierte in einen Kriminalfall ein, lernen das Kreismedienzentrum kennen und schulen nebenbei u.a. ihre Problemlösefähigkeiten. 

Weiterlesen ...

 

Projektideen zur Teilnahme am Safer Internet Day 2022

Am 8. Februar 2022 findet der nächste Safer Internet Day statt, ein internationaler Aktionstag, der für eine sichere und verantwortungsvolle Internetnutzung sensibilisiert. Ein perfekter Anlass, um die Thematik im Unterricht aufzugreifen oder eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler oder Eltern durchzuführen. Je nach Altersklasse oder Zielgruppe bieten sich unterschiedliche Themen an. Wir haben eine Linkauswahl mit Ideen zusammengestellt und hoffen, dass diese Sie inspirieren, selbst aktiv zu werden.

Weiterlesen ...

Das Team des Kreismedienzentrums im Ostalbkreis wächst weiter. Die Medienpädagogin Stefanie Fächner unterstützt die medienpädagogische Beratung des KMZ künftig schwerpunktmäßig am Standort Aalen mit Angeboten im Bereich Jugendmedienschutz. Frau Fächner war zuvor bei der medienpädagogischen Initiative www.klicksafe.de und als medienpädagogische Referentin beim Landesmedienzentrum Baden-Württemberg tätig. 

Weiterlesen ...

Kinder, Jugendliche und ihre Handys: In jeder freien Minute wird aufs Handy geschaut, fotografiert, getextet und gespielt.

Aber was machen junge Menschen da eigentlich? Wer weiß genau, was sich alles bei WhatsApp, Instagram oder Snapchat abspielt, und was ist TikTok? Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone?

Weiterlesen ...

Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde das Team am Kreismedienzentrum Ostalbkreis verstärkt. Herr Michael Fleischer besetzt die Stelle des medienpädagogischen Beraters neu und unterstützt gemeinsam mit dem Schulnetzberater Simon Wild die Entwicklung und die regelmäßige Fortschreibung von Medienentwicklungsplänen von Schulen. Michael Fleischer unterrichtet an der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd mit der Fächerkombination BWL und Sport, ist Netzwerkadministrator und hat die digitale Schulentwicklung viele Jahre mitbegleitet.

Weiterlesen ...

 
Wie gewohnt gibt es auch für das kommende Schuljahr unsere großen Jahresplaner für Sie kostenlos. 
Diese stehen in unseren beiden Standorten für Sie zur Abholung bereit, solange der Vorrat reicht.  
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an unsere Verleihmitarbeiter:innen.

Mit dem Digitalen Baukasten von TinkerToys lernen Kinder ab Grundschulalter spielend leicht das Konstruieren in 3D. Sie entwickeln eigene Spielzeuge, teilen ihre Ideen mit Freunden, drucken ihre Entwürfe mit einem 3D-Drucker selbst aus oder können ihr Spielzeug als 3D-Druck anfertigen lassen.

Weiterlesen ...

 

Online-Ferienangebot für die Pfingstferien

für die Pfingstferien haben das Schüler- und das Elternmedienmentoren-Programm wieder gemeinsam ein abwechslungsreiches Online-Ferienangebot zusammengestellt. Das Programm beinhaltet Foto- und Videoworkshops, Hörspiel-Werkstätten oder Programmier-Kurse und bietet Eltern-Kind-Workshops sowie Workshops für Schüler/-innen an. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und finden bedingt durch die Corona-Beschränkungen ausschließlich online statt. 

Weiterlesen ...

INDIVIDUELL BUCHBARE FORTBILDUNGSANGEBOTE FÜR SCHULEN

Der Medienzentrenverbund (Kreis-, Stadtmedienzentren und Landesmedienzentrum) unterstützt Schulen mit Basisschulungen bei der Umsetzung von Fern- und Hybridunterricht. Im technischen Bereich richten sich die Schulungen an Einsteiger/-innen. Sie vermitteln beispielsweise den Einstieg in die Arbeit mit Videokonferenzen, die Bedienung von Tablets oder die Arbeit mit Audio- und Videodateien. Medienpädagogische Schulungen, unter anderem zu Cybermobbing, Fake News und Datenschutz im Netz, ergänzen das technische Angebot.

Weiterlesen ...

Am Kreismedienzentrum Ostalbkreis (Schwäbisch Gmünd) ist zum Schuljahr 2021/2022 eine Stelle als medienpädagogischer Berater (m/w/d) aus dem Kreis der Lehrer im aktiven Schuldienst zu besetzen.

Bitte melden Sie sich gerne bei Interesse oder senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Weiterlesen ...

Onlineseminare des Medienzentrenverbundes

Hier finden Sie Onlineseminare zu verschiedenen medienpädagogischen und -praktischen Themen.

Weiterlesen ...