Liebe Kunden,

um unseren Kundenservice bei höchstmöglicher Sicherheit aufrechtzuerhalten, bitten wir Sie zu beachten, dass der Zutritt des Landratsamtes und des Kreismedienzentrums bis auf Weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.

 

 

Liebe Kunden,

ein anstrengendes Jahr geht für Sie nun langsam zu Ende und Sie sind in den wohlverdienten Weihnachtsferien. Auch für uns heißt es zwischen den Jahren etwas durchatmen und Kräfte für das neue Jahr zu sammeln. Damit wir Ihnen auch zwischen den Jahren als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und Ihnen unsere Dienste anbieten können, lassen wir unseren Standort Schwäbisch Gmünd während der Ferien geöffnet zu den offiziellen Öffnungszeiten. Das Kreismedienzentrum Aalen bleibt während der Ferien geschlossen.

 

Öffnungszeiten Kreismedienzentrum Schwäbisch Gmünd:

Montag:

08:15-11:45 Uhr

14:00-16:00 Uhr

Dienstag:

14:00-16:00 Uhr

Mittwoch:

08:15-11:45 Uhr

Donnerstag:

08:15-11:45 Uhr

14:00-18:00 Uhr

Freitag:

08:15-11:45 Uhr

 

An Heiligabend und an Silvester bleibt das Kreismedienzentrum geschlossen.​

Wir wünschen allen Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

 

 

Kinder, Jugendliche und ihre Handys: In jeder freien Minute wird aufs Handy geschaut, fotografiert, getextet und gespielt.

Aber was machen junge Menschen da eigentlich? Wer weiß genau, was sich alles bei WhatsApp, Instagram oder Snapchat abspielt, und was ist TikTok? Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone?

Weiterlesen ...

Wie kann ich an einer Videokonferenz teilnehmen?

Wie öffne ich Videokonferenz-Räume und wie lade ich Teilnehmer/-innen ein?

Worauf sollte ich achten? Welche technischen Probleme kann es geben?

Wie präsentiere ich mich und meine Inhalte am besten? 

Weiterlesen ...

Unterrichtende im Bereich Migration sehen sich einer besonderen Herausforderung gegenüber. Sie müssen der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Muttersprache, Religionszugehörigkeit, Motivation, Begabung und unterschiedliche Ausgangssituationen gerecht werden.

Weiterlesen ...

 

„Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ ist eine Kampagne der Landesregierung für eine respektvolle Diskussionskultur in den Sozialen Meiden - ein Thema, das uns alle aktuell sehr beschäftigt.
Der Ministerpräsident hat selbst die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen, dies zeigt, wie wichtig ihm die Ziele des Projektes sind.

Weiterlesen ...

Das Kreismedienzentrum Ostalbkreis ist wieder voll besetzt. Mit der Einstellung von Simon Wild ist die vakante Stelle des Schulnetzberaters neu besetzt. Herr Wild unterstützt gemeinsam mit dem Medienpädagogischen Berater Benjamin Elser die Entwicklung und die regelmäßige Fortschreibung eines Medienentwicklungsplans für Schulen. Dieser Medienentwicklungsplan ist Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit und eine sinnvolle sowie nachhaltige IT-Struktur an einer Schule.

Weiterlesen ...

Das Kreismedienzentum bietet alle Lehrkräften und Pädagogen ab sofort auch die Möglichkeit einer Onlineberatung per Videochat an. Zu allen Themen von der Medienbildung, über die Digitalisierung bis zur Medientechnik. Schnell, direkt und einfach. Diese neue Onlineberatung erweitert das schon umfangreiche Beratungssystem des Kreismedienzentrums. 

Weiterlesen ...